Kategorien


Blockhäuser,  NEU: Seehäuser

Komfortable  Unterkünfte...




Fischen Ungarn

Zander, Wels, Hecht, Karpfen, Amur usw.




Fischerlizenz für Ungarn

Jahreslizenzen zum Fischen in Ungarn




Jahresmiete / Jahrespacht

für Blockhäuser, Seehäuser und Stellplätze




Restaurant

Seerestaurant




Camping

Am Rande des Waldes befindet sich ...




Hausordnung & Regeln

Ihr Wochenendhaus am Bernsteinsee...




Bewertungen

unbedingt lesen...




Verschiedenes


Badestrand

Am Badestrand gibt es einen Spielplatz.




Aktivitäten

Fahrradfahren, Fischen, Wandern, Wohlfühlen




Sonderangebote

Sonderangebote für Übernächtigungen




Fischen in Ungarn am Bernsteinsee

Fischen in Ungarn, Fischen Ungarn, Angeln Ungarn, Seehaus, Blockhaus Ungarn, Jahresstellplatz Ungarn 


Neu ab Frühjahr 2022: Am Bernsteinsee in Ungarn können nur mehr Jahresgäste fischen. Wir sind ab 1 Jänner 2022 ein Dauercamp und haben keine Tagesvermietung der Häuser oder Stellplätze. Daher haben wir auch keine Tageskarten mehr am Platz. Unsere Dauercamper und Dauermieter haben eine Jahreskarte, mit der können Sie 365 Tage im Jahr fischen


Bei uns geht immer was







Die Fischerei an den 30 ha großen Bernsteinsee mit sagenhaften Fischbestand lassen jedes Anglerherz höher schlagen. Der ca. 3 - 5 m tiefe See mit hervorragender Wasserqualität ist gut zugänglich und
teilweise mit Wald und einen kleinen Schilfgürtel umrandet.
Die günstigen klimatischen Bedingungen Ungarns lassen das Fischen praktisch das ganze Jahr zu. Schon Anfang April erreicht die Wassertemperatur 15°-17° Grad und die Fresslust der Fische erreicht seinen ersten Höhepunkt. In den Wintermonaten ist das Eisfischen auf Hecht und Zander sehr beliebt. Der Borostyán-See (Bernstein-See) gilt unter den Insidern als eines der besten Zanderrevieren Ungarns. Mit etwas Glück können Sie auch einen kapitalen Waller überlisten. Auf unsere Karpfenfreunde warten Fänge bis zu 30 kg!. Am Bernsteinsee kann man auch immer mit einen Kampfstarken Wildkarpfen und Amurkarpfen rechnen. Zwei drittel des Anglersees stehen ausschließlich zum Fischen zur Verfügung.



 
Fischen auf einem Natur See:
Der Bernsteinsee ist aufgrund seiner unberührten Natur eine Herausforderung für Angler und die die es werden wollen. Ein Naturteich bzw. See hat eigene Gesetze! Ein eigenes und natürliches Nahrungsangebot an Köderfischen, Eigennachwuchs, kleine Krebse, Muscheln usw. machen die Fische nicht unbedingt abhängig von den Ködern die vom Angler präsentiert werden.
Der Nachbesatz jährlich von 12000 Kg Karpfen, 1500 kg Zander und 1500 kg Hecht dient rein zur Auffrischung  und um ein vermehrtes Ablaichen gewährleisten zu können. Der Bernsteinsee ist ein staatliches Gewässer und es wird eine Jahreslizenz für Ungarn und ein Fangbuch benötigt. Diese erhaltet Ihr bei uns oder in fast jedem Fischergeschäft in Ungarn. Ist eine Österreichische PH Karte erforderlich? Ja! Wir benötigen eine Kopie einer Fischerkarte, PH Karte oder Mitgliedskarte, oder du wirst bei unserem Verein Mitglied! (Wir stellen diese Lizenz allerdings nur an Gäste aus die bei uns auch übernachten. Wichtig!
NEU: Futterboot ist nach Absprache erlaubt! Erwachsene dürfen 2 Ruten verwenden und es ist egal ob auf Fried oder Raubfisch. Eine Senke ist zusätzlich erlaubt. Der Köder ist egal (es darf auch lebend gefischt werden), der Haken auch (Keine Schonhaken Pflicht), Zum Köderfischen soll eine Angel rausgenommen werden. Jugendliche dürfen 1 Rute verwenden (Fried oder Raubfisch), NEU: Kinder dürfen mit einer Rute auf Friedfisch & Raubfisch angeln. (Zur Belohnung das Kind auch einen Fisch nehmen)
Entnahme:
NEU: 24h Sportfischkarte auf Fried & Raufisch
(Natürlich ohne Entnahme) und 24h Fischerkarten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Jugendliche und Erwachsene dürfen 2 Friedfische + 2 Raubfische  pro Karte entnommen werden, es muss die Fischart und das Gewicht in das Fangbuch eingetragen werden. Welse "sollen" und können "unbegrenzt" entnommen werden. Das heißt jeder Wels der gefangen wird müsste entnommen und eingetragen werden, zählt aber nicht zum Tageslimit! (einfach einen Ungarn schenken ) - Aber Vorsicht - die haben selbstgebrannte Flüssigkeiten dabei
Beispiel: Hast du schon 2 Zander entnommen solltest du auf einen anderen Fisch umbauen und auslegen (größerer Köder für Wels) oder auf Karpfen (am besten Mais oder Boili).

Schonzeiten:
Karpfen:   Darf 365 Tage im Jahr gefischt werden. Nur bei Nachbesatz 14 Tage Schonzeit (4 x im Jahr - keine Entnahme)            
Zander:    Von März bis Ende April
Hecht:      Das ganze Jahr keine Entnahme (Sportfischen)
Wels:        keine Schonzeit!

Karpfen: (Teichrekord sind 25 Kg - 4 August 2019!) Futterboot und 50er Boili 
Wusstet Ihr das ungarische Karpfen von klein an nicht gefüttert werden - man spricht daher von Wildkarpfen. Diese ernähren sich von kleinen Fischen, Krebsen, Muscheln Würmer, Larven und kleinen Lebewesen, die sich im See befinden
Darum ist ein Lockstoff auf Naturbasis (Fischig) notwendig. Kennen die Karpfen den Köder nicht oder wurden darauf schon gefangen werden sie Vorsichtig Darum nimmt man auf Naturgewässern ein kurzes Vorfach (10 bis 15 cm) und mind. ein 80 Gramm Blei damit der Karpfen keine Zeit hat den Köder wieder fallen zu lassen. Bei Futterkörben und Flet fischen lockt ihr im Schnitt die kleineren Karpfen, mit Boili und Zusatzboili auf der PVA Schnur eher die grösseren.
Warum das so ist: Die grösseren Karpfen verbinden die kleinen Partikel im Köderteig als Bedrohung da dieser wahrscheinlich schon mit dieser Methode schon gefangen wurde! Ideal ist wenn der Köder 5cm Auftreibt oberhalb des Futters





Zander:
Teichrekord sind 13,8kg! 
im April 2015 (auf Mais! und Futterspirale)
Wusstet Ihr das Zander eine 90% höhere Überlebenschance haben, wenn sie im Wasser abgehängt werden! Entgegen dem Volksmunde überlebt der Zander auch wenn er den Köder verschluckt hat - einfach das Vorfach im Wasser vor dem Maul abschneiden. Die Magensäure zersetzt innerhalb kürzester Zeit den Haken und die Schnur - Das nennen wir schonende Behandlung. Mindest Mass des Zanders sind gesamt 40cm. Der Besatz im Winter hat mind. dieses Mass, darum sind kleinere Zander ein Eigennachwuchs! Mit kleinen Köderfischen (Barsch ) etwas präparieren und 30 cm über dem Grund auftreiben lassen wäre ideal Da sich in den Sommermonaten nach der Laichzeit (Mitte - Ende Mai) sehr viele Köderfische im See befinden ist es ratsam den Tag lang einen kleinen HOT SPOT anzulegen. Einfach mit Teig einen Platz anfüttern damit sich viele kleine Lauben und Rotaugen tummeln können - das lockt den ganzen Schwarm. Zander rauben eher in der Dämmerung (ideal 19 bis 21 Uhr am Abend) und das im Rudel. Der ganze Zander Rudel interessiert sich daher nicht für einen einzigen Köderfisch!
Wusstet ihr dass der kleiner Zander im Rudel von der einen Seite und der grössere Zander alleine von der anderen Seite auf den Schwarm zugehen. Der grössere Zander nimmt den Köder den die kleinen Zander übrig gelassen haben Zander sind sehr Vorsichtig, wenn er beist nimmt der Zander den Fisch von der Seite und bleibt stehen. Nach ca. 10 sec. dreht er sich den Köder ins Maul und verschluckt ihn - und zieht weiter - Jetzt anschlagen und der Zander ist vorne am Haken. In dieser Zeit darf der Zander keinen Wiederstand spüren - kein schweres Blei (am besten Spirilino) verwenden.





Hecht: Teichrekord sind 8 kg auf 1,1 Meter
im Jahr 2014
Am besten fängt ihr einen Hecht von Oktober bis Ende April, wenn das Wasser unter 12 Grad fällt, und die kleinen Fische zurück in das tiefere ziehen. Dann unbedingt einen Fisch ab ca. 15 cm grösse verwenden und ein Stahlvorfach. Die Ruhe bewahren und warten





Wels:
Teichrekord sind 2,35 und 78 kg!
im Jahr 2012
Welse sind das spezielgebiet der ungarischen Gäste, wir Österreicher denken bei Wels zu kompliziert (Boot, abspannen usw,). Die Ungarn fangen die Welse in Ufernähe und gegenüber unserer Meinung im flacheren Wasser! Auch die berühmte "Leber" funktioniert nicht wirklich! Die besten Köder sind kleine Fische in Grundnähe - Das Tauwurmbündel ist ideal! Haben wir vor Ort! Auch der für Zander geschaffenen Hotspot ist ein idealer Platz für den Wels Köder Der Wels hat keinen Hauptköder, er nimmt was sich in seiner Nähe befindet, das sind vorwiegend Schleien, kleine Karpfen oder auch Köderfische. Der Tauwurm ist deshalb perfekt da kleiner Fische am Tauwurm knappern was für den Wels wiederum interesant wird. Im Sommer befindet sich der Hotspot immer in Ufernähe - habt ihr das gewusst? Die beste Wels Zeit ist Anfang April, da bekommt der Wels einen Fressrausch nach dem Winter - und das Nahrungsangebot ist eher gering -Im Hochsommer wird der Wels Aggressiv und vor dem Winter kommt noch mal der Fressrausch


.....Angelregeln und Angeläthik am Bernsteinsee:
.....Es ist eines Anglers besonders unwürdig sich aggresiv zu Verhalten, den früher angekommen Angler zu behelligen, die Aufseher an ihrer Arbeit zu hindern, auf einen verschmutzen Angleplatz zu Angeln und am Ufer zu lärmen.
.....Der Angler schützt und schont die Umwelt, hilft den Jugendlichen und Anfängern und verwendet nur 1 Angelplatz (den Gaberl Trick bitte vergessen)

.....Nimm max. 2 Ruten und 1 Ködersenke als Erwachsener - vergiss den Trick mit der Kinderkarte
.....Nimm kein Boot, kein Schlauchboot und keine Luftmatratze (Futterboot ist nach Absprache erlaubt)
.....Abhangmatteund schonende Behandlung der Fische (Haken, Schnur und Montage sind im eigenen Ermessen
)
.....Entnahme je 2 Fried und 2 Raubfische pro Tageskarte als Erwachsener (ausser Sportfischkarte)
.....Fischputzen nicht am Wasser und nicht im Haus - Wasseranschlüsse am Camping
.....Keine Scheinwerfer und keine Musik am Angelbereich  - Die Ruhe ist das oberste Gebot beim Angeln
.....2 Angelplätze sind pro Seehaus vorgesehen - auf den restlichen 3 km Seeufer ist ebenfalls das Angeln erlaubt
.....Es darf auf allen Angelplätzen und Unterständen rund am See geangelt werden ausser am Badestrand (von Mai bis September),
.....Karpfen müssen ab 4 kg zurückgesetzt werden.
.....Mindestmaß vom Zander sind gesamt 40cm und vom Hecht 60cm

Wir haben es uns abgewöhnt zu diskutieren - bei Nichteinhaltung der einfachen oben angeführten Angelregeln wird vom Verein die Karte / Karten ohne Rückerstattung eingezogen. Wir behalten uns das Recht vor Gäste bei Nichteinhaltung und Verhaltensauffälligkeit ebenfalls ohne Rückerstattung von unserer Anlage zu Verweisen! Wir haben sehr viel Große Karpfen im See (2020 wurden 6 Karpfen über 20 kg gefangen ) darum ist es wichtig die Abhangmatte zu verwenden. Gibts bei uns im Shop
Heuer ist ein sehr gutes Jahr für Angler - Es dürfte eine geringere Population an Köderfischen geben, das grössere Karpfen und auch Zander vermehrt auf unsere Köder springen lässt - beachtet also die Entnahme!

Ungarische Lizenzen werden von uns auschliesslich an unsere Gäste im Gasthaus ausgegeben, die Karten bekommt Ihr beim Lokal neben der Kirche oder beim Fischerhaus!
Samstag gibt es keine Lizenz Ausgabe -

PREISE:  Jahrekarten kosten rund 270 Euro und Tageskarten kosten rund 25 Euro für 24 Stunden. Dies Karten hat der Fischerverein in Zalalövö und das Lokal im Ort.

Achtung: Der Fischereibereich vor der Campinganlage (Fischerstrand) steht ausschließlich unseren Gästen unserer Anlage zu Verfügung. Natürlich kann der ganze See (außer am Badestrand) zum fischen genutzt werden.

Petri Heil!
Öffnungszeiten: Camping von 1 April bis 2 November
Unsere beheizten Häuser ganzjährig! Auch zu Silvester!
Bildgalerie...


Wenn Sie ein Seehaus, Blockhaus, Stellplatz am Bernsteinsee reservieren wollen
klicken Sie hier

Zu den Bildern geht's hier...
Zu den Preisen geht's
hier..


Fischen in Ungarn, Campen Ungarn, Dauercamping Ungarn, Jahresstellplatz am See, Ganzjahres Campen, Ferienhaus Ungarn, Ferienhaus am See, Urlaub direkt am See, Ferienhaus Ungarn, Seehaus, Blockhaus am See, Blockhaus in Ungarn, unberührte Natur, Naturschutzgebiet, Wohnwagen Stellplatz, Wohnmobil Stellplatz, Haus am See, Urlaub mit Kinder und Hund, Campen mit Kinder und Hund, Lagerfeuer erlaubt, Hunde erlaubt, Urlaub mit Hund, Camping mit Hund, Jahresstellplatz mit Hund,

Sie befinden sich hier